Um einen Pflegedienst erfolgreich zu gründen, braucht es die passende fachliche Qualifikation und Zulassungen von Behörden und Kassen. Damit Ihr Traum vom eigenen Pflegedienst nicht zum Albtraum wird, empfehlen wir Ihnen, vorab einen halben Tag in diese Fortbildung zu investieren. Hier erfahren Sie, was Sie bedenken und berechnen sollten und wo und wie Sie sich anmelden müssen.
Inhalte dieser Fortbildung sind:
Ziel dieser Fortbildung ist es, einzelne Schritte zum Gründen eines Pflegedienstes zu besprechen. Darüber hinaus bleibt genug Zeit für Ihre persönlichen Fragen.
Referentin:
Adelina Colicelli
Pflegewissenschaftlerin mit Schwerpunkt Pflegepädagogik BScN
Referat Ambulante Pflege und Beratung
Sie haben weitere Fragen? Kontaktieren Sie uns jederzeit unter: E-Mail: bildung-suedost@dbfk.de / Telefon: (089) 179970-0
Wichtiger Hinweis zur Buchung
Wenn Ihre Einrichtung die Kosten übernimmt, geben Sie beim Buchungsprozess unter "Abweichender Rechnungsempfänger" den vollständigen Namen (inkl. Rechtsform z.B. GmbH) und eine korrekte Mailadresse für die Rechnung an.
Rücktrittsklausel
Die Rücktrittserklärung bedarf der Schriftform. Ohne schriftliche Rücktrittserklärung werden die vollen Teilnahmegebühren in Rechnung gestellt. Bei Rücktritt innerhalb 21 Tagen bis 7. Tag vor Veranstaltungsbeginn werden 30 % der Teilnahmegebühren als Bearbeitungsgebühr berechnet. Ab dem 6. Tag vor Beginn sind die vollen Teilnahmegebühren zu entrichten. Der DBfK ist berechtigt, jederzeit den Rücktritt zur Anmeldung zu erklären, wenn nach Einschätzung des DBfK eine wirtschaftliche Durchführung nicht möglich ist.