Beim Krisen- und Pandemiemanagement darf die Pflege nicht übersehen werden: Darauf hat DBfK-Südost-Geschäftsführerin Christiane Lehmacher-Dubberke hingewiesen. Sie war zu Gast auf einer Arbeitsgruppentagung zu arbeitsorganisatorischen Maßnahmen des Pandemiemanagements für die ambulante und stationäre Langzeitpflege bei der Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA) am 15. und 16. August in Dresden. Die Bewältigung der Corona-Pandemie hat alle Einrichtungen der Langzeitpflege vor große Herausforderungen gestellt. Eine Lehre aus der Zeit war auch, dass Bund, Länder und Kommunen häufig widersprüchlich kommuniziert haben und es keine verlässlichen Kommunikationsstrukturen gab.
Wir sprechen auch auf dem Deutschen Pflegetag zum Sonderthema Katastrophenschutz: Unter der Überschrift „Gut gerüstet für den Ernstfall? Krisen- und Katastrophenvorsorge in der Pflege“ nehmen wir an einem Workshop zum Sonderthema Katastrophenschutz am 8. November auf dem Deutschen Pflegetag in Berlin teil. Vielleicht treffen wir uns dort? Unser Team ist am DBfK-Stand zu finden.
www.deutscher-pflegetag.de