DBfK aktuell - Mai 2025

„Pflege, wie geht es dir?“ 2025: Potenzial wird ausgebremst

„Pflege, wie geht es dir?“ – wir haben erneut unsere große DBfK-Jahresumfrage durchgeführt. Diesmal mit einem besonderen Fokus auf der Situation internationaler Pflegefachpersonen in Deutschland. Über 3.000 Kolleg:innen haben mitgemacht – danke an alle, die ihre Erfahrungen geteilt haben.

Was die Ergebnisse zeigen, ist eindeutig: Pflege findet längst in internationalen Teams statt – und das meist mit großer Offenheit und gegenseitiger Wertschätzung.

umfrage1
umfrage1

Viele empfinden die Zusammenarbeit sogar als bereichernd. Aber: Integration klappt nicht einfach nebenbei. Sie braucht Zeit, Sprachförderung, gute Begleitung und vor allem klare politische Rahmenbedingungen.

Ernüchternd ist: 77 Prozent der international ausgebildeten Pflegefachpersonen geben an, dass sie in Deutschland weniger dürfen als in ihrem Herkunftsland. Und: 39 Prozent würden anderen nicht empfehlen, zum Arbeiten nach Deutschland zu kommen. Das ist ein Warnsignal. Denn diese Kolleg:innen werden dringend gebraucht – und bringen oft viel Erfahrung mit. Wer sie ausbremst, verliert.

Auch in anderer Hinsicht wird das Potenzial professioneller Pflege in Deutschland noch zu wenig genutzt: 70 Prozent der Befragten wünschen sich mehr Befugnisse, 77 Prozent wollen mehr Verantwortung übernehmen. Und obwohl 84 Prozent der Teilnehmenden ihren Beruf als sinnstiftend empfinden, sagen nur 57 Prozent, dass sie sich wieder für den Beruf entscheiden würden.

Unsere Botschaft an Politik, Arbeitgeber:innen und Gesellschaft ist klar:
Wer dem Fachkräftemangel wirklich begegnen will, muss endlich handeln – mit mehr Verantwortung und Befugnissen, Investitionen in Bildung und Anerkennung, und echten Perspektiven für alle, die in der Pflege arbeiten. Ganz gleich, woher sie kommen.

Ausführliche Auswertung der Ergebnisse: DBfK-Umfrage „Pflege, wie geht es dir?“ 2025

(AKH)

umfrage2
umfrage2

Diese Webseite nutzt externe Komponenten, wie z.B. Schriftarten, Karten, Videos oder Analysewerkzeuge, welche alle dazu genutzt werden können, Daten über Ihr Verhalten zu sammeln. Weitere Informationen zu den von uns verwendeten Diensten und zum Widerruf finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.
Ihre Einwilligung dazu ist freiwillig, für die Nutzung der Webseite nicht notwendig und kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen werden.