Pflegesymposium Greifswald: Programm jetzt komplett

17.09.2025

Pflegesymposium Greifswald: Programm jetzt komplett
Pflegesymposium Greifswald: Programm jetzt komplett

Los geht es am 17. September mit einer Keynote von Jana Luntz, DPR-Vizepräsidentin und ab Oktober Pflegevorständin in Greifswald. Auch zahlreiche Bachelor-Absolvent:innen und Teilnehmende von Fachweiterbildungen präsentieren ihre Arbeit. Einige Plätze sind noch verfügbar!

Nach den Beiträgen des DBfK Nordost und der AG Junge Pflege steht nun das komplette Programm für das Pflegesymposium in Greifswald, das der Verband am 17. September gemeinsam mit der dortigen Universitätsmedizin und weiteren Partnern veranstaltet.

Ein Highlight ist die Keynote von Jana Luntz (Foto), Vizepräsidentin des Deutschen Pflegerats (DPR), Pflegemanagerin des Jahres 2021 und ab Oktober Pflegevorständin an der Universitätsmedizin Greifswald. Sie war zuvor Pflegedirektorin in Tübingen und Dresden und spricht beim Symposium über „Zukünftige Rollenprofile und Berufsbilder für die Pflege“.

Luntz kennt nicht nur die Versorgungspraxis in großen und kleinen Städten und ganz verschiedenen Teilen Deutschlands. Als DPR-Vizepräsidentin ist sie auch mit den aktuellen Fragen der Bundesgesetzgebung vertraut und begleitet die Entwicklung des BAPID-Modells zur Bildungsarchitektur der Pflege in Deutschland. Dabei hat sie die Pflegefachassistenz ebenso im Blick wie Pflegefachpersonen mit und ohne Bachelor oder mit erweitertem Kompetenzprofil.

Spannend werden auch die Kurzpräsentationen aus pflegewissenschaftlichen Qualifikationsarbeiten an der Universitätsmedizin Greifswald. Gleich acht Bachelor-Absolvent:innen und Teilnehmende von Fachweiterbildungen sprechen zum Beispiel über die „Übertragung und Auswirkung von Stress bei Frühgeborenen“, „Nicht-medikamentöse Schmerztherapie bei Intensivpatient:innen“ oder „Substanzkonsum bei Mitarbeitenden als Zeichen der Überlastung“.

Last but not least sei natürlich erneut und nachdrücklich die Session der AG Junge Pflege im DBfK Nordost zu Akademisierung & Berufspolitik empfohlen, bei der auch die ersten Ergebnisse eines neuen Projekts vorgestellt werden.

Direkt zur Anmeldung hier entlang!

Diese Webseite nutzt externe Komponenten, wie z.B. Schriftarten, Karten, Videos oder Analysewerkzeuge, welche alle dazu genutzt werden können, Daten über Ihr Verhalten zu sammeln. Weitere Informationen zu den von uns verwendeten Diensten und zum Widerruf finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.
Ihre Einwilligung dazu ist freiwillig, für die Nutzung der Webseite nicht notwendig und kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen werden.